
Der Hortus conclusus (latein. geschlossener oder verschlossener Garten) ist ein Bildthema oder ein immanentes Bildmotiv der Bildenden Kunst und spielt eine besondere Rolle in der Mariensymbolik. Das Bildmotiv geht zurück auf eine Interpretation des Hohen Liedes des Alten Testamentes. Dort heißt es: Auch in verschiedenen Visionen von Mystikern ta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hortus_conclusus
(lat.) Wörtlich: Geschlossener Garten; Bezeichnung für den mittelalterlichen, nach außen durch Mauern abgeschlossenen Nutz- oder Blumengarten im Kontext der Marienikonographie: die Jungfräulichkeit ("Verschlossenheit") Mariens wird dabei bildhaft dargestellt durch den verschlossenen Garten, der zugleich etwas Paradiesisches hat
Gefunden auf
https://www.janaszek.de/ga/begriffe.html#a

Die Bezeichnung für einen mittelalterlichen, von Mauern umschlossenen Nutz- oder Ziergarten, der eng mit einer übersteigerten Marienverehrung und der Mariensymbolik verbunden ist. Die Abgeschossenheit kann als Allegorie der behaupteten Jungfräulichkeit Marias aufgefasst werden.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.